Publishing Manager

Foto von
Dr. phil.
Dirk Schultze

+49 (0) 3727 58-1097
schultze@hs-mittweida.de

Haus 39, Raum 39-315

Besucheradresse:
Bahnhofstr. 15, 09648 Mittweida

Publikationen

Schultze, D. (2023). Qualität im Games Journalismus. In Bigl B. & Stoppe S. (2023) Games Journalismus. Wiesbaden: Springer VS. (in Vorbereitung).

Schultze, D. (2023). Noise: Wirtschaftsberichterstattung in der ARD-Sendung Börse vor acht (1. Auflage). Herbert von Halem Verlag.

Bigl, B.; Schultze, D. & Heinisch, S. (2017): Zwischen Flexibilisierung und Profilierung. Curricularanalyse zum Status quo der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im deutschsprachigen Raum. In Beiler, M. & Bigl, B. (2017): 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland: Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin. Konstanz: UVK, S. 177-198.

Lehrveranstaltungen

Empirische Sozialforschung I (Master)

  • Theorien der Kommunikationswissenschaft
  • Sozialwissenschaftliche Methoden

Vorlesung: Vorstellen der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Theorien und Methoden

Seminar: Kennenlernen von Fragestellungen und Studien zu den Themen der KMW

Prüfungsleistung: Seminararbeit

Wissenschaftliches Publizieren

Wissen:

  • Einführung in die Problematik: Was bedeutet wissenschaftlich arbeiten und warum benötigen wir Regeln?
  • Der Forschungsprozess
  • Wissenschaftliche Arbeiten verfassen
  • Forschungslogik & Experimente

Übungen:

  • Literatur recherchieren
  • Abstract verfassen
  • Exzerpieren
  • Arbeiten mit Schreibprogrammen
  • In sieben Minuten die Welt erklären: Das Kolloquium (Ergebnisse präsentieren)

Prüfungsleistung: Seminararbeit

Grundlagen der Medienproduktion (Audio)

  • Softwaregestützte Manipulation von Audioproduktionen
  • Für's Hören schreiben
  • Die Nachricht
  • Die Moderation
  • Der Bericht/Report
  • Der Beitrag mit O-Ton
  • Das Interview
  • Die Reportage/ das Feature