Informationen für Studierende der Fakultät Medien


Schön, dass Sie da sind.

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und vertiefende Informationen zu Ihrem Studium an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida.

Unter dem Menüpunkt Ordnungen finden Sie Unterlagen zu Ihrem Studiengang, wie die Studien- und Prüfungsordnung, den Studienablaufplan, den Modulplan (grafische Übersicht des Studienablaufplans) und das Modulhandbuch.

Dokumente Ihres Studiengangs

Unter Archiv finden Sie die Dokumente jener Studiengänge, die nicht mehr angeboten werden und auch in keiner konkreten Nachfolge aktuell angebotener Studiengänge stehen.

Kommunikation per E-Mail

Sie erhalten ausschließlich an die E-Mailadresse Ihres Hochschulaccounts studienrelevante Informationen, Ankündigungen zu Prüfungen, Praktikums- und Stellenangebote sowie die Einladung zum Kolloquium. Kommunizieren Sie mit Ihren Dozierenden ebenfalls über den HS-Mittweida-Mail-Account.

Anleitungen zur Integration in Ihre Geräte finden Sie im Wiki des Netz- und Kommunikationszentrums (NCC).

Rückmeldung in das folgende Semester

Organisieren Sie Ihr Studium. Melden Sie sich rechtzeitig zurück, sonst droht Säumnisgebühr oder gar Exmatrikulation. Eine bewährte Strategie ist es, sich gleich zum Ende eines Semesters, in das darauf folgende zurückzumelden. Informationen über Fristen und die Höhe des Semesterbeitrags, inkl. Bankverbindung, finden Sie auf der Website des Studierendenservice der HS Mittweida.

Infos zu den Semesterzeiten inkl. Feiertage und Lehrunterbrechungen bietet Ihnen der Studierendenservice unter Pläne und Einschreibung.

Informationen zu Praktikum und Bachelorarbeit

Für folgende Studiengänge:

  • Global Communication in Business and Culture
  • Medientechnik
  • Medienmanagement
  • Media and Acoustical Engineering

Studieren im Ausland / Auslandssemester / Praktikum im Ausland

Das International Office der HS Mittweida stellt Informationen zum Studium und Praktikum im Ausland bereit und berät Sie gern.

Studieren im Ausland

Sie finden hier das Suchportal für Partnerhochschulen: Machen Sie Angaben zu Studiengang und Land (falls Sie ein Wunschland haben) - und finden Sie eine passende Hochschule für sich. Das International Office berät Sie zu Fördermöglichkeiten (z.B. Erasmus, PROMOS), Bewerbung, Fristen etc.

Praktikum im Ausland

Zwar müssen Sie sich um einen Praktikumsplatz im Ausland eigenständig kümmern, allerdings berät Sie das International Office zu Wahl, Bedingungen der Praktikumsstelle und unterstützt Sie auch hier wieder gerne bei möglichen Förderprogrammen.

Erasmus+ ist eine Erweiterung des ursprünglichen Erasmus-Programms. Hiermit wird es Ihnen evtl. möglich, Ihr Auslandspraktikum zu ermöglichen. Erste Informationen zur Erasmus+ Förderung finden Sie in der PDF-Datei und beim Leonardo Büro Sachsen. Selbstverständlich berät Sie auch zum Thema Praktikum im Ausland das International Office der HS Mittweida.