Lehrkraft für besondere Aufgaben

Alexander Marbach
+49 (0) 3727 58 1065
marbach@hs-mittweida.de
39-332
Besucheradresse:
Bahnhofstr. 15, Haus 39
09648 Mittweida
Kurzprofil
Prof. Dr. Alexander Marbach ist arbeitet im Fachgebiet Creative Content Design an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida. Seine berufliche Erfahrung in den Bereichen 3D-Design, Virtual Production und Game Design bringt er in verschiedensten Modulen in die Lehre ein. Neben seinen Interessensgebieten und berfulichen Kompetenzen engagiert er sich in der Forschung zu automatisierten Bewertungsverfahren in Lehr- und Lernumgebungen sowie mit der Anwendung künstlicher Intelligenz in kreativen Prozessen.
Lehre und Forschung
Prof. Dr. Marbach bietet eine breite Palette an Lehrveranstaltungen mit Fokus auf Game Development, Virtual Production und interaktive Mediengestaltung an. Zu seinen Kursen gehören unter anderem:
- Theorie Gamedesign (Bachelor: Medieninformatik und interaktives Entertainment)
- Angewandtes Game Design (Bachelor: Medieninformatik und interaktives Entertainment)
- Procedural Content Generation (Master: Medieninformatik und interaktives Entertainment)
- Virtual Production (Bachelor: Medientechnik)
- Grafik und Animation (Bachelor: Medientechnik)
- Interaction Design (Bachelor: Medientechnik)
- Modelling und Texturing (Bachelor: Medientechnik / Medieninformatik und interaktives Entertainment)
- Digital Compositing (Bachelor: Medientechnik)
- Game Development (Bachelor: Medieninformatik und interaktives Entertainment)
- Grundlagen interaktives Entertainment (Bachelor: Medieninformatik und interaktives Entertainment)
- VFX Produktion (Master: Medieninformatik und interaktives Entertainment)
Besondere Lehrinteressen liegen im Bereich der "angewandten Künstlichen Intelligenz", der "Spieleentwicklung", "virtuellen Produktionen" sowie der "VFX-Produktion und Motion Capturing".
Projekte & Engagement
- Leitung der „beta“, Deutschlands größtem Spieleentwicklungsprojekt in der Hochschullehre (seit 2013)
- Gründungsmitglied des "Games&XR Mitteldeutschland e.V." sowie der "RAL Gütegemeinschaft Serious Games"
- Mitglied in Fachgremien, bspw. beim "Deutschen Computerspielpreis" und im "R42-Mentorenprogramm"
- Beratungstätigkeit in Studienkommissionen externer Universitäten
Themen für Abschlussarbeiten
Realtime Graphics & Interaction
Moderne Technologien zur Repräsentation in Bild, Ton und digitalen Daten in Echtzeit. Motion Capturing, virtual Production, Game Development und besonders die Kombination daraus und Verbindung mit modernen Erzeugungsmethoden.
Angewandte KI in der Computergrafik
Content-Erstellung und Generierung / Bild- und Videogenese / Automatisierte Erstellung von 3D Umgebungen
Assessment und Mediendidaktik
Neue Technologien und Strategien in der digitalen Lehre, Automatisierte Bewertungsverfahren und Intelligent Tutoring Systems
VFX Produktion
Anwendung und Umsetzung neuer Ansätze für die Erstellung visueller Effekte für Film und interaktive Anwendungen. Neue Technologien zur Datengenese über KI oder DeepLearning (bspw. Video2Video AI; NeRFs oder Gaussian Splatting)