Inhalte

mögliche Vorlesung:

1. Einleitung:

a) Vorstellung, WebSite

b) Weltanschauliches

c) Inhalt, Ablauf, Prüfung

d) Literatur

2. Pixelbilder Speichergrößen/Bildformate (Dualsystem)

3. Rasterung, Rasterwinkel, konventionell/frequenzmoduliert

4. Auflösungen, Rasterweite, Belichterauflösung, Pixelauflösung, Zusammenhänge

5. Colormanagement:

a) Remissionskurven und Sehen

b) Primärvalenzen, Faltung, CIE-XYZ

c) CIE-Lab und seine Schwächen

d) Farbraumtransformationen

6. OpenSource-Programme für professionelle Druckdatenerzeugung:

a) Gimp

I) Skalieren <-> Druckgröße

II) Werte = Tonwertkurve

III) Kurven

IV) Licht und Schatten (Fu-Script)

V) Ansichtsfilter (Drucksimulation)

b) InkScape

I) Pixel- <-> Vektorgrafik

II) Beziér-Kurven/Splinefunktionen

III) Schriften als besondere Beziérkurven, Type1, TrueType, OpenType

IV) SVG-Grafik <-> EPS-Grafik

V) Beispiel Eurosymbol-Konstruktion

c) Scribus

I) Vorlagen

II) Tabulatoren/Aufzählungen

III) Mediävalziffern, Geviert

IV) Vorlagen

V) Auszeichnungen/Typografie gut <-> schlecht

VI) einfache Beispiele

7. Druckverfahren konventionell

a) Offsetdruck

b) Tiefdruck

c) Siebdruck

d) Flexodruck

e) Tampondruck

f) Heißfolienprägedruck (Folien-in-line-Druck)

8. Schmuckfarben, Prozessfarben

9. Druckverfahren digital:

a) Laserdrucker

b) Piezotintendrucker

c) Thermotintendrucker

10. Weiterverarbeitung:

a) Papierherstellung, Laufrichtung

b) Papierformate

c) Schneiden

d) Falzen

e) Binden

A Drahtklammern

B Fadenheftung

C Klebebindung Dispersionskleber, Heißkleber. Polyurethan

D Fadensiegel

E Buckdecken

F Vorsatzpapier

f) Verlagskalkulation

g) Auftragsvergabe

 

Seminar:

1. Bedienungsanleitungen

a) Verhalten im Printpool

b) Möglichkeiten der Hochschul-EDV

A Mail-Account

B Unix-Speicherbereiche/Eigene Homepage

C Datenbank

D Lokal versus Netz-Speicherbereich

c) Druckmöglichkeiten in der Fakultät

2. Pixelbildverarbeitungsprogramme: Photoshop

a) Tonwertkurve

b) Variationen

c) Lichter/Tiefen

d) Sättigung

e) Farbverwaltung/Farbmodi

f) Masken

g) Stempelwerkzeug

h) Weichzeichnungsfilter

3. Vektorzeichenprogramme, Illustrator, Corel:

a) Beziérkurven

b) Kurvenzüge mit Übergängen

c) Objekte gruppieren bzw. kombinieren

d) Transparenzen

e) Vorgegebene Füllungen

f) PDF-Export und Transparenzen

g) Vektorgrafiken als EPS übertragen

4. Layoutprogramme, InDesign:

a) Mehrspaltensatz

b) Absatzformate

c) Ligaturen

d) Hurenkinder/Schusterjungen

e) Zeichenformate

f) Spaltenbreite/Zeilenabstand

g) Grundlinienraster

h) Musterseiten

i) Masken/Text umfließen

j) Kapitälchen

5. PDF-Format:

a) Vorteile: offengelegt, schnell Lesbar, Linkingsystem für Bilder, Schrift, 3D

b) Grundaufbau, x-Ref,

c) Erzeugung direkt oder über Distiller

d) Varianten/Probleme PDF/A, PDF/X1a, PDF/X3

e) PDF-Dateien drucken

f) für Präsentationen

g) PDF interaktiv mit JavaScript