HTML/CSS

Multimedia ist grenzenlose
Vervielfachung
Vervielfachung überflüssiger
Vervielfachung überflüssiger Notwendigkeiten.

Kein Unternehmen oder öffentliche Institution kann es sich im Zeitalter der Informationstechnologie erlauben, auf einen Auftritt im Internet zu verzichten. Viele Einrichtungen, Vereine und selbst Privatpersonen nutzen die Darbietung im Netz um Leistungen, Ideen oder Ziele der Allgemeinheit vorzustellen, Nachrichten zu verbreiten, Geschäfte zu tätigen oder Bildung zu vermitteln. Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen beim Erstellen von Präsentationen im Internet gehören zu den unverzichtbaren Fertigkeiten, die von Hochschulabsolventen im Medienbereich erwartet werden.

Selbst aktuelle Formate für elektronische Publikationen (E-Books) beruhen auf gleichen Regeln und Komponenten wie die der Web-Sites. Sogar moderne, objektorientierte Programmiersprachen wie Java verarbeiten HTML/CSS-Code.

Teil 2 der Lehrveranstaltung Medieninformatik führt in die Grundlagen der Webseitenerstellung ein. Sie beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • HTML (HyperText Markup Language): Textauszeichnungssprache zur Einbindung, Strukturierung und Verknüpfung von Inhalten - Text, Bild, Animation, Audio, Video - die im Internet präsentiert werden sollen.
  • CSS (Cascading Style Sheets): Formatierung bzw. Gestaltung einzelner Komponenten oder vorgegebener Bereiche digitaler Dokumente.

Praktische Übungen zum schrittweisen Aufbau einer Webpräsentation werden in Medienhörsälen bzw. Rechnerkabinetten der Hochschule Mittweida bzw. ihrer Partnerakademien mit Unterstützung des Dozenten ausgeführt.

Theoretische Grundlagen zu den Themen:

  • Schriftstile
  • Textformatierung
  • Verweise
  • Listen
  • Tabellen
  • Rahmen
  • Grafikeinbindung
  • Hintergrundgestaltung
  • Formulare
  • Audio-, Videoobjekte
  • Positionierung
  • Layout

werden an vorgefertigten Beispielseiten erläutert.

Das Seminar orientiert sich an den aktuellen Standards von  HTML5/CSS3.

Online steht umfangreiches Material in Form vorbereiteter HTML-Seiten und Skripte zur Verfügung (s. Verzeichnis linke Spalte), in denen die Studenten Begriffe, Definitionen und Techniken der behandelten Themenkreise nachschlagen können. Außerdem finden sie dort Verweise auf weiterführende Seiten, Software oder perfekte Webseitengestaltungen im Internet.
Die Beschäftigung mit JavaScript/JScript beschränkt sich auf relevante Maus- und Fensteraktionen.
Alle Beispiele sind so gewählt, dass die Seminarteilnehmer ihre neuen Kenntnisse sofort in die Konzeption eigener Seiten einbringen können. Sie werden in die Lage versetzt, einfache Internetauftritte selbst zu programmieren und die Syntax professionell gestalteter Webseiten zu verstehen bzw. nach eigenen Vorstellungen zu verändern.
Alle Studenten erhalten verschiedene Aufträge, die sich auf Inhalte und Unterlagen behandelter Themenkomplexe beziehen. Die Problemlösungen sind unmittelbar am PC mit einfachen Text- bzw. HTML-Editoren zu programmieren bzw. zu variieren; die Resultate werden mittels gängiger Browser kontrolliert.
Die erarbeiteten HTML-Seiten wechselweise ausgewählter Studenten sind spätestens bis zum Termin der nächsten Lehrveranstaltung per E-Mail dem Dozenten zu übermitteln; diese Testate sind notwendige Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung in Form eines Belegs. Unbegründete Terminüberschreitungen werden als nicht erbrachte Leistung bewertet.
Viele Aufgaben stellen Ergänzungen oder Erweiterungen zurückliegender Aufträge dar und führen am Ende des Semesters zur Erstellung des Belegs, der eine Internetpräsentation fordert, die alle erarbeiteten Komponenten enthalten kann.